Seiteninhalt

50 Jahre Stadtallendorf - Eine ungewöhnliche Stadtgeschichte

Stadtallendorf, die "Junge Stadt im Grünen", verdankt ihre Bezeichnungen: "im Grünen" der Tatsache, dass sie großflächig vom Herrenwald umgeben ist und "Jung", da ihr die Stadtrechte erst im Jahre 1960 verliehen wurden.

Geschichtlich lassen sich die Spuren dieser ursprünglich kleinbürgerlichen Gemeinde bis zum 8. Jahrhundert verfolgen. Bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg bleibt Allendorf – im Volksmund zur Unterscheidung von zahlreichen anderen Orten gleichen Namens "Katholisch Allendorf" genannt – eine bäuerliche Gemeinde mit 1.500 Einwohnern. Die Rüstungswirtschaft und der Krieg brachten eine – gewaltsame – Wandlung: Allendorf wurde zum Standort zweier Sprengstoffwerke bestimmt, damals wohl den größten in Europa. In beiden Werken arbeiteten zeitweilig bis zu 25.000 Menschen.

Mit Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1960 wird aus Allendorf "Stadt Allendorf".

Damit erfuhr die Stadt eine Würdigung ihrer imposanten Aufbauleistung. Seit dem 1. Januar 1977 lautet die Bezeichnung "Stadtallendorf".

Nach dem Krieg wurde auf Befehl der Besatzungsmächte zwar ein Teil der Werksanlagen gesprengt, doch es blieben auch viele Gebäude stehen – genug, um Tausenden von Heimatvertriebenen Unterkunft und Arbeitsplätze zu bieten. Kleinere und mittlere Betriebe entstanden; Großbetriebe mit mehr als 2.000 Beschäftigten kamen hinzu. Innerhalb zweier Jahrzehnte entwickelte sich Stadtallendorf zum industriellen Schwerpunkt des Landkreises Marburg - Biedenkopf.

Im Zuge der kommunalen Gebietsreform (1972 bis 1974) wurden die vordem selbständige Stadt Schweinsberg und die Gemeinden Erksdorf, Hatzbach, Niederklein und Wolferode eingemeindet.

Die Attraktivität der Stadt wird bis heute durch Ansiedlung von Fachgeschäften, Dienstleistungsbetrieben, Sportstätten und neuen Wohneinheiten ständig gesteigert. Wegen der zahlreichen kostenlosen Parkmöglichkeiten ist Stadtallendorf die ideale Einkaufsstadt.
Die Stadt liegt auf der "Oberhessischen Schwelle", die das Amöneburger Becken im Westen vom Schwalmbecken im Osten trennt. Auf einer Fläche von 78,3 Quadratkilometern leben rund 21.600 Einwohnerinnen und Einwohner aus rd. 70 Nationen. 

Preis: 21,50 € zzgl. Porto und Versand