Angebote für Senioren KW 03
Montag, den 13.01.2020
Seniorentreff im UG des Gemeinschaftszentrums
9.15-10.15 Uhr Zirkeltraining, Diele
15.00 Uhr Männersingkreis „Die Rostkehlchen“, Seniorenbeiratsbüro
BGH Hatzbach
16.00-17.00 Uhr Seniorengymnastik in Hatzbach, Leitung Karin Knoch
Dienstag, den 14.01.2020
Jugendzentrum, Röntgenweg 1
9.00-10.00 Uhr Yoga 50+, großer Saal
Seniorentreff im Untergeschoss des Gemeinschaftszentrums
9.30-10.30 Uhr Fit im Alter mit Rollator, Leitung Dagmar Wagner
13.30-15.30 Uhr Bürgersprechstunde:
"Betreuungsrecht und rechtliche Vorsorge", SuB e.V., Seniorenbeiratsbüro, Tel. 448887
14.15-16.00 Uhr Offener Singkreis „Singen macht Freu(n)de“, Leitung Margot Naumann und Mateo Hartenstein
15.00-17.00 Uhr Handarbeitsgruppe 2, Bauernstube
Kath. Pfarr-und Jugendheim, Hofstr. 28
15.00-17.00 Uhr Treff E:“Würfeln im neuen Jahr“
Mittwoch, den 15.01.2020
Jugendzentrum, Röntgenweg 1
10.00-12.00 Uhr Internetcafé für Senioren (Informationen: Daniel Witt, Telefonnummer 06428 / 447 588)
17.00-19.00 Uhr Töpfern für Senioren, Töpferei, Teilnahme 4,-€
Seniorentreff im Untergeschoss des Gemeinschaftszentrums
14.30-16.30 Uhr Treff C: “Unterwegs auf gesunden Füßen“, Referent Priv. Doz. Dr. med. Daphne Eschbach, BGH Schweinsberg
Donnerstag, den 16.01.2020
Jugendzentrum, Röntgenweg 1
9.00-10.00 Uhr Yoga 50+, großer Saal
Seniorentreff im UG des Gemeinschaftszentrums
9.00-10.00 Uhr „Fit im Alter“ I, Leitung Dagmar Wagner, Diele
10.00-11.00 Uhr „Fit im Alter“ II, Leitung Dagmar Wagner, Diele
13.30-17.30 Uhr Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Stube
14.00-17.00 Uhr Kartenspielen: Skat, Rommé und Canasta, Bauernstube und Wohnzimmer
Stadthalle, Ausstellungsraum
14.30 Uhr Seniorenbildungsreihe „Der Qualität auf der Spur“, Thema: “Qualitätsinitiativen in der Gesundheitsversorgung“, Referent: Prof. Dr. med. Rainer Moosdorf
Freitag, den 17.01.2020
Seniorentreff im Untergeschoss des Gemeinschaftszentrums
15.00-17.00 Uhr Handarbeitsgruppe 1, Stube
Von Montag bis Freitag, 14 bis 17 Uhr, ist das Café im Seniorentreff geöffnet.
Weitere Informationen bei Birgit Thiel, Telefonnummer 06428/ 707-262 und Elke Köhler, Telefonnummer 06428 / 707-263.