Seiteninhalt
28.01.2021

Die Stadtwerke informieren: Die gelbe Tonne kommt

Flächendeckende Einführung im ganzen Landkreis

Demnächst wird im Landkreis Marburg-Biedenkopf die Gelbe Tonne flächendeckend eingeführt und damit den Gelben Sack ersetzen – so auch in Stadtallendorf. Hier fällt voraussichtlich Anfang Februar der Startschuss für die Grundverteilung.

Wer verteilt die Tonnen und Container?

Die Behälterleerungen werden in den nächsten drei Jahren von der Fa. Knettenbrech & Gurdulic Service GmbH & Co. KG,  
Wiesbaden, durchgeführt. Diese Firma unterhält in Stadtallendorf eine Betriebsstätte (siehe u.g. Kontaktdaten). Mit der Grundverteilung der Tonnen an alle Haushalte wurde ein Fremdunternehmen beauftragt.

Wie entsorge ich meine Verpackungsabfälle jetzt bis zur Anlieferung der Gelben Tonne?

Die Abfuhr der Gelben Säcke bleibt bis zum Ausgabezeitpunkt der gelben Gefäße wirksam. Wie bisher können die Sammelsäcke bei den bekannten Verteilerstellen

-       „Schreibwaren & mehr“ – Claudia Janik, Am Bahnhof 10, Tel. 06428 / 3712 und

-       Schreibwaren- und Bürobedarf Rudolf Ilk, Marktstr. 9, Tel. 06428 / 3861

abgeholt werden. Darüber hinaus stehen bei Bedarf auch die Kontingente der Firma Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH &. Co. KG, Niederlassung Stadtallendorf, Rheinstr. 22, Telefon-Nr.: 06428/92420, zur Verfügung.

Volumen und Design der Gelben Tonne; was tun, wenn das Volumen nicht ausreicht?

Privathaushalte bekommen eine 240-l-Tonne. Für Haushalte mit bis zu fünf Personen wird eine Gelbe Tonne zur Verfügung gestellt. Ab der sechsten Person besteht Anspruch auf eine zweite bzw. ab der elften Person auf eine dritte Tonne.

In Großwohnanlagen und Mehrfamilienwohnhäusern werden Gelbe Container (Volumen 1.100 Liter) gestellt: 1 Gelber Container für bis zu 25 Personen; ab der 26. Person wird ein zweiter Container aufgestellt.

Wenn das Volumen nicht ausreicht, können Übermengen in durchsichtigen Kunststoffsäcken (erhältlich im Einzelhandel) oder in Gelben Säcken aus privaten Altbeständen beigestellt werden.

Das Design der Tonne: Schwarzer Korpus mit gelbem Deckel. Auf der Tonne und dem Container werden zusätzlich Hinweise zur Getrenntsammlung angebracht sein, die erläutern, was in die Gelbe Tonne gehört und was nicht.

Wie oft wird die Gelbe Tonne geleert?

Wie bisher der Gelbe Sack wird künftig auch die Gelbe Tonne alle vier Wochen geleert. Die Termine stehen im Abfallkalender.

Was kostet die Einführung der Gelben Tonne; muss ich mich noch um etwas kümmern; steigen die Abfallgebühren?

Die Tonne wird fertig montiert an das jeweilige Grundstück ausgeliefert. Den Bürger*innen entstehen durch die Umstellung auf Gefäßleerung keine zusätzlichen Kosten. Auch die Abfallgebühren bleiben unverändert.

Ich habe mir schon privat eine Gelbe Tonne zugelegt. – Was nun?

Alle Grundstücke werden mit neuen Gelben Tonnen ausgestattet und mit einem elektronischen Chipsystem versehen. Die privat beschafften Tonnen werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geleert.

Wer eine solche Tonne hat, sollte sich also überlegen, wie man diese künftig verwenden kann. Nach Auskunft des Abfuhrunternehmens werden ausschließlich deren neu aufgestellten Abfallgefäße (inkl. Chip) geleert.

Was gehört in die Gelbe Tonne? 

In die Gelbe Tonnen gehören ausschließlich gebrauchte Verpackungen/Leichtverpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind. Die Verpackungen sollen restentleert, müssen aber nicht gespült sein. – Beispielsweise:

-          Alu-, Blech- und Kunststoffdeckel 

-          Buttermilch-, Sahne- und Joghurtbecher (Aludeckel und Kunststoffbecher sind vor Eingabe in die Gelbe Tonne voneinander zu trennen)

-          Einkaufstüten sowie Obst- und Gemüsebeutel

aus Kunststoff ·

-          Eisverpackungen ·

-          Füllmaterial von Versandverpackungen aus Kunststoff (etwa Luftpolsterfolie)

-          Kronkorken

-          Kunststoffschalen und -folien für Lebensmittel ·

-          Menüschalen von Fertiggerichten ·

-          Milch- und Getränketüten („Tetra-Paks“)

-          Bonbonhüllen, Müsliriegelfolie u. Ä. ·

-          Tüten für Nudeln, Reis und andere Lebensmittel        

-          Putz- und Reinigungsmittelflaschen ·

-          Quetsch- oder Nachfüllbeutel für z.B. Waschmittel und Flüssigseife                                                                                    

-          Senf- und Zahnpastatuben ·

-          Shampooflaschen ·

-          Komplett leere Spraydosen ·

-          Suppen- und Soßentüten ·

-          Konservendosen; Tierfutterdosen und -schalen

Die Weißblechdosen können künftig nicht mehr an den Altglassammelstandorten einer Verwertung zugeführt werden; sie sind über die Gelbe Tonne zu entsorgen.

Zuständigkeiten bei der Entsorgung von Verpackungsabfällen

Die Dualen Systeme stellen Sammelsysteme (Gelber Sack, Gelbe Tonne, Altglascontainer) oder benutzen kommunale Systeme mit (hier: Altpapiertonnen und –container).

Die Städte und Gemeinden reinigen und unterhalten die Containerstandplätze (Altglas), nehmen die Abfuhrtermine für die Gelbe Tonne/Gelber Sack in ihre Abfallkalender auf, nehmen zum großen Teil das Beschwerdemanagement wahr und leisten Öffentlichkeitsarbeit (z.B. zur Getrenntsammlung und was in die Gelbe Tonne / in den Gelben Sack gehört)

Die Landkreise verwerten die Altpapiermengen und übernehmen Koordinationsaufgaben bzw. sie unterstützen die Städte und Gemeinden bei ihren abfallwirtschaftlichen Aufgaben.

Die Finanzierung der Verpackungsabfallentsorgung erfolgt über die sog. Lizenzierungsentgelte, die im Verkaufspreis für eine Ware enthalten sind.

Haben Sie noch Fragen?

Im Internet können unter www.muelltrennung-wirkt.de nützliche Hinweise und anschauliche Informationen - zum Teil auch mehrsprachig – zu den Themen „Gelbe Tonne“, „Verpackungsabfälle“ sowie „Getrenntsammlung und Recycling“ abgerufen werden.

Bei Fragen, Anregungen und Kritik wenden Sie sich bitte an:

Fa. Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH &. Co. KG; Hotline 06428 / 92420 ; E-Mail: kommunal-mittelhessen@knettenbrech-gurdulic.de.

Stadtwerke Stadtallendorf; Telefon: 06428 / 707-333, -362, -351 oder -353. E-Mail: abfallwirtschaft@stadtallendorf.de.

Quelle: Stadtwerke Stadtallendorf