Seiteninhalt

Aktuelles

Es wurden 1564 Mitteilungen gefunden

24.03.2023
Autorenlesung_Sawatzki_kl
Der Tatortstar ließt am 09. Juni 2023 aus ihrem autobiographischen Busch „Brunnenstraße“ in der Stadthalle Stadtallendorf Weiterlesen
24.03.2023
Alternativbild
Neubau Feuerwehr-Werkstattausstattung Auftragsbekanntmachung HAD-Referenz-Nr.: 3392/437 Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Magistrat Stadt Stadtallendorf -Vergabestelle- Bahnhofstraße ... weiterlesen
22.03.2023
Fit im Alter
Regelmäßige Angebote Jeden Montag 09.00-10.00 Uhr, Zirkeltraining, Saal im EG des Gemeinschaftszentrums 14.00-15.00 Uhr, Gedächtnistraining, Stube im Seniorentreff 14.00-15.00 Uhr, „Fit mit ... weiterlesen
22.03.2023
Film die Ohm
Am Mittwoch, den 29.03.2023, um 14.30 Uhr -16.00 Uhr findet der Treff A im Bürgerhaus in Hatzbach statt Weiterlesen
17.03.2023
Wooden gavel and books on wooden table
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt Weiterlesen
15.03.2023
Kunst im Rathaus -Plakat- Frida Zein
Kunst im Rathaus kommt mit 14-jähriger Niederkleinerin zurück Weiterlesen
15.03.2023
Auftragsbekanntmachung
HAD-Referenz-Nr.: 3392/429
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Magistrat Stadt Stadtallendorf
Bahnhofstraße 2
35260 Stadtallendorf
Deutschland (DE)
NUTS-Code: DE724
Kontaktstelle(n): Submissionsstelle Herr Bernd Zink
Telefon: +49 6428707-154
Fax: +49 6428707-400
E-Mail: bernd.zink@stadallendorf.de
Internet-Adresse(n)
Hauptadresse: http://www.stadtallendorf.de
I.2)
Gemeinsame Beschaffung
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
URL : https://www.subreport.de/E48297854
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
elektronisch via: https://www.subreport.de/E48297854
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter
https://www.subreport.de/E48297854
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags
Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 3000
Referenznummer der Bekanntmachung: FB3-2023-TLF-FW
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil:
34144212 Tanklöschfahrzeuge
II.1.3)
Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung
siehe LV der Vergabeunterlagen
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 740.000,00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für
alle Lose
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung
Fahrgestell
Los-Nr: 1
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
34139000 Fahrgestelle
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE724 Marburg-Biedenkopf
Hauptort der Ausführung
Straße des 17. Juni 4, 35260 Stadtallendorf
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung
siehe LV der Vergabeunterlagen
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur
in den Beschaffungsunterlagen genannt
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 740.000,00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 05.05.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden : ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auslieferungs des Fahrzeuges hat spätestens 24 Monate nach
Zuschlagserteilung zu erfolgen!
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen : nein
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Die Auslieferung des Fahrzeuges hat spätestens 24 Monate nach der
Zuschlagsrerteilung zu erfolgen.
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung
Aufbau TLF 3000
Los-Nr: 2
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
34144210 Feuerwehrfahrzeuge
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE724 Marburg-Biedenkopf
Hauptort der Ausführung
Straße des 17. Juni 4, 35260 Stadtallendorf
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung
siehe LV der Vergabeunterlagen
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur
in den Beschaffungsunterlagen genannt
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 05.05.2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden : nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig : nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen : nein
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich
der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt,
wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt,
wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkei t
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt,
wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
III.1.5)
Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.6)
Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.1)
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13.04.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können
Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11.05.2023
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13.04.2023 Ortszeit: 10:00
Ort
Stadtverwaltung Stadtallendorf, Bahnhofstraße 2, 35260 Stadtallendorf
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren
Gemäß § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag : nein
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)
Zusätzliche Angaben
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
64283 Darmstadt
Deutschland (DE)
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
64283 Darmstadt
Deutschland (DE)
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
64283 Darmstadt
Deutschland (DE)
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
09.03.2023Lieferung TFL 3000
Alternativbild
Auftragsbekanntmachung HAD-Referenz-Nr.: 3392/429 Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Magistrat Stadt Stadtallendorf Bahnhofstraße 2 35260 Stadtallendorf ... weiterlesen
15.03.2023
Alternativbild
Auftragsbekanntmachung HAD-Referenz-Nr.: 3392/430 Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Magistrat Stadt Stadtallendorf -Vergabestelle- Bahnhofstraße 2 35260 ... weiterlesen
13.03.2023
Sauberhaftes Stadtallendorf
Am Samstag, 18. März 2023 werden  wiederviele fleißige Helfer die Gemarkung in der Kernstadt und den Ortsteilen durchkämmen, um Natur und Landschaft von illegalen Abfallablagerungen zu befreien. Die Aktion in Wolferode findet am 01. April statt. Weiterlesen
13.03.2023
Schredder
Im Frühjahr 2023 bietet die Stadt Stadtallendorf wieder die Serviceleistung „Schreddern von Hecken- und Baumschnitt“ für ihre Bürgerinnen und Bürger zu folgenden Terminen (jeweils von 8.00 – 13.00 Uhr) an: Weiterlesen
10.03.2023
Stadtallendorf - Grillfest Senioren 2022
Der Vorstand des Stadtallendorfer Seniorenbeirates und die beiden städtischen Seniorenbeauftragten haben zum Jahresanfang die Planung für traditionelle und auch neue Veranstaltungen für 2023 erstellt Weiterlesen
10.03.2023
Fit im Alter
Montag, den 20.03.2023 09.00-10.00 Uhr Zirkeltraining, Saal im EG des Gemeinschaftszentrums, Am Markt 2, in Stadtallendorf 14.00-15.00 Uhr Gedächtnistraining, Stube im Seniorentreff, Am Markt ... weiterlesen
09.03.2023
Stadtwappen Stadtallendorf
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Die Stadt Stadtallendorf sucht zum 01. August 2023
eine*n ... weiterlesen
08.03.2023
Kunstfenster 24 7 Conny Pietzsch
Cornelia Pietzsch stellt eine Auswahl ihrer Werke bis Ende April in der Stadtallendorfer Stadthalle aus Weiterlesen
06.03.2023
Fit im Alter
Montag, den 13.03.2023 09.00-10.00 Uhr Zirkeltraining, Saal im EG des Gemeinschaftszentrums, Am Markt 2, in Stadtallendorf 14.00-15.00 Uhr Gedächtnistraining, Stube im Seniorentreff, Am Markt ... weiterlesen
01.03.2023
Michael Kessler, Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster, Annette Schneider, Bürgermeister Christian Somogyi und Paul Komkowski (v.l.) vor der neuen Ladesäule am Rathausparkplatz
Ab sofort kann vor dem Stadtallendorfer Rathaus Ökostrom getankt werden. Die neue Ladesäule, die von den Stadtwerken Marburg errichtet wurde und betrieben wird, bietet zwei Ladepunkte mit bis zu 22 Kilowatt (kW) Leistung. Somit können zwei Fahrzeuge gleichzeitig an ihr aufgeladen werden Weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 63 | > | >>