Seiteninhalt

Seniorenbildungsreihe

Die aktuelle Seniorenbildungsreihe „Dem Landkreis auf der Spur“ ist eine weitere Kooperationsreihe der VHS Marburg-Biedenkopf der Opera Sociale der Fa. Ferrero und der Stadt Stadtallendorf. In langjähriger Tradition entstand die Planung für die nun bereits siebente Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren.

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf  - kreativ, innovativ und vielseitig. Eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit großen Wäldern, mitten in Hessen, erstreckt er sich ca. 76 km von West nach Ost und etwa 36 km von Nord nach Süd. Er bietet ein vielseitiges Angebot an Naherholung, Kunst, Kultur, Historischen Fachwerkstädten und Dörfern mit vielen Fachwerkhöfen, ist aber auch gleichzeitig ein attraktiver Wirtschaftsstandort, in dem viele innovative Ideen entwickelt werden. Grund genug auch den Landkreis etwas näher zu beleuchten und nachzuschauen, ob die ländliche Idylle auf besondere Weise hilft Projektideen zu entwickeln.

Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis und Umgebung haben die Möglichkeit, sich an zehn Terminen durch Vorträge und Ausflüge über innovative Konzepte des Landkreises zu informieren.

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen des Programms gibt der Informationsflyer, welcher im Rathaus Stadtallendorf, in der Ferrero Opera Sociale sowie in den Geschäftsstellen der Volkshochschule erhältlich ist.

Online finden Sie das Programm hier: Flyer zur Seniorenbildungsreihe “Dem Landkreis aus der Spur“


Senioren besuchen mit Enkeln das Chemikum in Marburg

Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, um 15:00 Uhr lädt die Stadt Stadtallendorf, die vhs Seniorenbildung 60plus des Landkreises Marburg-Biedenkopf und die Opera Sociale, im Rahmen der Seniorenbildungsreihe "Dem Landkreis auf der Spur", alle Großeltern und Enkel zu einem Besuch des Chemikums in Marburg ein.

Das Chemikum in Marburg ist ein Mitmachlabor für Jung und Alt und ist einzigartig. Es und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Experimente in Kleingruppen zu Themen der Physik, Biologie, Chemie, Pharmazie und Informatik altersgerecht unter Anleitung selbst durchzuführen. Mit und ohne Enkel, ein Besuch lohnt sich immer und bietet spannende Erkenntnisse in die Phänomene der Naturwissenschaft.

Für Kinder von 5-12 Jahren wird im Chemikum in Kleingruppen an Stationen unter Anleitung experimentiert. Passend zur Jahreszeit, wird es auch herbstliche Experimente geben.

Es besteht die Möglichkeit gemeinsam mit dem Zug nach Marburg zu fahren.

Die Kosten für den Eintritt betragen 7,00 € pro Person.

Anmeldungen und weitere Informationen können bis spätestens 18.Oktober 2023,

telefonisch bei Birgit Thiel Tel.-Nr. 06428/707-262, bei Petra Weckesser-Dawedeit Tel.-Nr.06421/405-6712, oder bei Astrid Stutz Tel.-Nr. 06428/79-3428, oder per Mail an birgit.thiel@stadtallendorf.de,

seniorenbildung@marburg-biedenkopf.de, oder astrid.stutz@ferrero.com erfolgen.