Seiteninhalt

Klimaschutzmanagement

Die Stadt Stadtallendorf hat seit dem 01.01.2023 einen Klimaschutzmanager. Dieser ist für alle relevanten Themen rund um den Klimaschutz zuständig.

Darüber hinaus ist es seine Hauptaufgabe, die Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts für Stadtallendorf umzusetzen.

Die Umsetzung der Maßnahmen soll zu einer gezielten Treibhausgaseinsparung in allen relevanten Bereichen in der Stadt Stadtallendorf führen.

Für einen Zeitraum von 36 Monaten wird die Stelle im Rahmen der Umsetzung eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Ziele und Inhalte des Klimaschutzkonzeptes und Klimaschutzmanagements

Das Integrierte Klimaschutzkonzept, welches von der Stadtverordnetenversammlung am 21. Februar 2022 verabschiedet wurde, hat zum Ziel, die Energieverbräuche, die zu Treibhausgasemissionen (z.B. CO₂) führen, einzusparen und die nicht einsparbaren Verbräuche möglichst weitgehend durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Dazu wurden die Potenziale ermittelt und 19 konkrete Maßnahmen abgeleitet und priorisiert.

Das Klimaschutzkonzept dient auch als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten und ermöglicht es, den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe in der Stadt Stadtallendorf nachhaltig zu verankern.

Zunächst wurde durch eine "Ist-Analyse" der aktuelle Stand aller relevanten Klimaschutzaktivitäten in der Stadt ermittelt. Anschließend wurde eine Energie- und Treibhausgasbilanz für Stadtallendorf aufgestellt, die Aufschluss über die quantitativ erfassten Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen in allen relevanten Bereichen gibt und sie nach Verursachern und Energieträgern gliedert.

In verschiedenen Handlungsfeldern wurden Potenziale zur Treibhausgasreduktion erkannt, die unterschiedlich stark priorisiert wurden. Daraus ergaben sich Umsetzungsstrategien, die zu konkreten Ideen und Maßnahmen führten, die steckbriefartig im Maßnahmenkatalog zusammengestellt wurden.

Um eine koordinierte Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten, wurden im Klimaschutzkonzept ein Controllingkonzept und eine Verstetigungsstrategie ausgearbeitet.


Klimaschutzmanager


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich, mich Ihnen als neuer Klimaschutzmanager vorzustellen. Seit kurzem bin ich für die Klimaschutzarbeit in unserer Stadt verantwortlich und möchte mich gerne kurz vorstellen.

Mein Name ist Paul Komkowski und ich habe zuletzt mein Studium als Wirtschaftsingenieur mit der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik als Master of Science abgeschlossen. Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich für die Stadtwerke Hünfeld GmbH eine Potenzialstudie über Erneuerbare Energien durchgeführt. Dabei konnte ich erste Erfahrungen bei der Arbeit für eine Kommune zu einem klimaschutzrelevanten Thema sammeln. In den letzten Jahren habe ich mich im Rahmen des Studiums und auch privat intensiv mit dem Thema Klimaschutz auseinandergesetzt.

Ich möchte mich dafür einsetzen, unsere Kommune klimafreundlicher zu gestalten und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Dafür habe ich bereits einige Ideen und möchte mich gerne mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern unserer Kommune, austauschen und gemeinsam Lösungen entwickeln.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Paul Komkowski

Fachbereich 4
06428 707-332
paul.komkowski@stadtallendorf.de

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.

Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.